Frühjahr 2019
|
1000 € für den Kindergarten Pusteblume
|
Herbst 2017
|
Spende für die Jugendfeuerwehr Mühlhausen
Bereits am Donnerstagabend begannen wir mit den Vorbereitungen. Die Tische und Kleiderständer wurden
aufgestellt und alles an Utensil, welches wir zum Arbeiten am Basar brauchen, aus dem Bunker geholt.
Dank der Freiwilligen Feuerwehr und ihren „starken Männern“ waren wir in Windeseile fertig. Ein ganz
herzliches Dankeschön dafür.
Am Freitagabend ging es dann nach den Vorbereitungen vom Donnerstag los. 104 Verkäufer brachten ihre
gekennzeichnete Winterware in die Gemeindehalle nach Mühlhausen. Viele fleißige Helfer standen schon am
Start, um alles auszupacken und auf den Tischen und Ständern zu sortieren. „Danke, dass es euch
gibt!“
Im Vereinszimmer wurde das Babyzimmer eingerichtet und mit Babykleidung von Größe 52 bis Größe 62
bestückt. Ebenfalls wurden Umstandsmode, Babyspielzeug und alles, was man für „die Kleinen“ sonst so
braucht ausgelegt und aufgehängt.
Autositze, Kinderbetten, Hochstühle, Wickeltische und Kinderwägen fanden im Foyer des Rathauses ihren
Platz.
In der Halle wurden Winterbekleidung, Schuhe, die Schütten mit Mützen und Handschuhen sowie verschiedene
Fahrzeuge und Schlitten aufgebaut. Die Sprossenwände sind mit Schlafsäcken und Bademäntel bestückt
worden. Auf der Bühne wurden Spielsachen und Bücher angeboten. Da wir dieses Mal keinen Kaffee und
Kuchen angeboten haben, konnten wir die Halle etwas luftiger gestalten und die Bekleidung, Schuhe und
Fahrzeuge sehr übersichtlich präsentieren.
Der Andrang am Samstag war wieder überwältigend. Viele Besucher nutzten den Basar, um kräftig
einzukaufen. Insgesamt waren es 3327 Artikel die verkauft wurden.
Nach dem erfolgreichen Verkauf wurde dann alles wieder in die Kartons verpackt und die Tische und
Ständer wieder aufgeräumt. Auch hier durften wir die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr in Anspruch
nehmen.
Vielen lieben Dank an die Gemeinde Mühlhausen, die uns in allen organisatorischen Vorbereitungen immer
so selbstverständlich unterstützt, an die Musikgruppe Mühlhausen, die ihre Musikprobe immer
ausquartiert. Ein Dankeschön auch an den Bauhof, der uns die Beschilderung aufgestellt hat und
Ausweichparkplätze ausgewiesen hat. Unser Dank gilt auch der katholischen Kirche für die Bereitstellung
der Tische aus dem Pfarrsaal.
Selbstverständlich bedanken wir uns auch ganz herzlich bei allen anderen Helfern die bei Auf- und Abbau
und während dem Verkauf tatkräftig mitgeholfen haben. Es ist uns bewusst, dass es ohne euch keinen Basar
geben würde.
Vielen, vielen Dank.
|
Frühjahr 2017
|
1500 € für den Kindergarten Pusteblume
Vielen lieben Dank an die Gemeinde Mühlhausen, die uns in allen organisatorischen Vorbereitungen
unterstützte, an die Musik-Gruppe Mühlhausen, die uns das Vereinszimmer überließ. Ein Dankeschön
gilt dem Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen, die sich um die Parkplatzsituation im
Ort kümmerten. An die Gemeinde Gruibingen ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellung der
Tische.
Ganz herzlichen Dank auch an alle fleißigen Auf- und Abbauhelfer und an unsere Spender für die
leckeren Kuchen und Torten.
Bereits bei der Anmeldung am 06.03.2017 zeigte sich, wie groß das Interesse an unserem
Kinderbasar ist. Die Vielzahl an Anrufen war kaum zu bewältigen und ließ eine reibungslose
Telefonannahme nicht zu. Hierfür möchten wir uns entschuldigen. Unser Limit von 110 Verkäufern
hatten wir durch E-Mail- und Telefonanmeldungen nach kürzester Zeit erreicht.
Über so viel Interesse freuen wir uns natürlich sehr. Und es zeigt uns und unseren vielen
fleißigen Helfern, dass wir gute Arbeit leisten.
Und für die Arbeit wurden wir wieder mit einer Rekordeinnahme belohnt. Der Erlös kommt dieses Mal dem
Kindergarten Pusteblume zugute. Es soll ein Spielgerät für den Außenbereich angeschafft werden.
|
Herbst 2016
|
2500 € für ein Bodentrampolin auf dem Rathausspielplatz
Gleich zu Beginn möchten wir uns bei den vielen, bereits jahrelangen und zuverlässigen,
Auf- und Abbauhelfern bedanken. Vielen lieben Dank Euch allen.
Mit Euch waren wir am Freitag, dem 23.09.2016 bereits gegen 21 Uhr fertig mit dem Sortieren,
Auslegen, Aufhängen und Präsentieren der Waren und anschließend war noch genug Zeit für die eine
oder andere Unterhaltung. Super!
Am Samstag staunten wir beim Anblick der Hallenuhr nicht schlecht als es ca. 17.30 Uhr hieß:
„FERTIG, ALLE KISTEN KONTROLLIERT UND ZUR ABHOLUNG BEREIT!“ Eine ganze Stunde vor Abholung,
Rekordzeit!!! Danke!!!
Unseren starken Männern gilt auch ein herzliches Dankeschön. Sie trugen uns die schweren
Kleiderständer und Schütten in den Keller und stapelten Tische und Stühle auf. Diese Arbeit ist
von uns Frauen kaum zu bewältigen, Danke!
Für diese Arbeit wurden wir wieder einmal belohnt, nämlich mit einer Rekordeinnahme. Erstmals
konnten wir einen Umsatz über 10.000 Euro verzeichnen. Unser gesamter Verkaufsgewinn aus den
zwei Basaren 2016, die Spenden aus den Kassenschweinchen und die Einnahmen aus dem Kaffee- und
Kuchenverkauf kommen der Gemeinde Mühlhausen für das, von den Kindern bereits langersehnte,
Bodentrampolin auf dem Rathausspielplatz zugute. Somit spendet das Kinderbasar – Team den Betrag
von 2500 Euro.
Vielen lieben Dank an die Gemeinde Mühlhausen, die uns in allen organisatorischen Vorbereitungen
unterstützt, an die Musik-Gruppe Mühlhausen, die uns das Vereinszimmer überließ. Ein Dankeschön
gilt dem Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen, die für Ausweichparkplätze gesorgt
und die Zufahrt abgesperrt haben. Ganz herzlichen Dank auch an alle fleißigen Kuchenspender für
die leckeren Kuchen und Torten.
Vielen Dank!!!
Wir freuen uns auf den nächsten Basar im Frühjahr, am 17./18. März 2017, und hoffen auf weiterhin
so viel Unterstützung!
|
Herbst 2015
|
750 € für die Felix-Nabor-Schule: Ein Sofa für den Vorleseraum
Aus den Erfahrungen der letzten Basare und vielen Verbesserungsvorschläge, die wir immer
dankend annehmen, hatten wir dieses Mal zwei große Veränderungen, die unseren Kunden
zugutekommen sollten, umgesetzt. Zum einen hatten wir das Babyzimmer (Vereinszimmer) um eine
Kleidergröße ausgedehnt, damit es in der Halle mehr Platz zum Laufen und Stöbern gab. Somit
befand sich im Vereinszimmer Babykleidung von Größe 52 bis Größe 68, Babyspielzeug, jegliche
Babyartikel und Umstandskleidung. Vor dem Vereinszimmer wurden die Kinderwagen, Autositze,
Hochstühle und vieles mehr ausgestellt. In der Halle fanden Kleidung von Größe 74 bis Größe
174, Schuhe, jede Menge Schneeanzüge und Winterjacken Platz. Fahrzeuge, wie Laufräder,
Fahrräder, Bobycars, Ski und noch einige mehr befanden sich im vorderen Teil der Halle. Im
hinteren Teil war die Kuchentheke mit leckerer Auswahl aufgebaut, die zum Ausschnaufen und
Verweilen einlud. Auf der Tribüne wurden Spielsachen und Bücher ausgelegt. Mit unseren
fleißigen Helfern waren all diese Sachen schnell ausgepackt.
Unsere zweite Erneuerung wurde erst am Samstag sichtbar, die von den Kunden mit Begeisterung
angenommen wurde. Wir eröffneten eine Expresskasse im Bereich der Kinderwagen, damit sollten
die Wartzeiten an den beiden unteren Kassen verkürzt und den Kunden mit nur wenig Artikeln
das Anstellen lohnenswert gemacht werden. Diese Erneuerung war sowohl bei den Kunden als
auch bei den Kassierern ein voller Erfolg.
Wir gehen von circa 400 Besuchern während der zweieinhalbstündigen Öffnungszeit aus. Über so
viel Interesse an unserem Basar freuen wir uns, es bestärkt uns und unsere zuverlässigen
Helfer immer wieder aufs Neue.
Unser Verkaufsgewinn und die Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf kommen der
Felix-Nabor-Schule zugute.
|
Frühjahr 2015
|
750 € für die Gemeinde: Unterstützung beim Umbau des Spielplatzes
Kuckuksnest
Mit unseren fleißigen Helfern und der Erfahrung aus den letzten 7 Basaren waren die Kleider,
Fahrzeuge aller Art, Kinderwägen, Autositze, Babybedarf, Umstandsmode, Bücher und Spiele
schnell ausgepackt.
In der Halle wurde die Kleidung nach Größe und Geschlecht auf den Tischen und
Kleiderständern sortiert, auf der Bühne fanden Bücher und Spiele ihren Platz. Und alles fürs
Baby wurde vor und im Vereinszimmer schön ausgestellt. Wie im letzten Frühjahr hatten wir
wieder eine große Auswahl an Fahrzeugen, die sich im vorderen Teil der Halle befanden. Damit
der Durchgang in Richtung Vereinszimmer ohne Stolperfallen möglich war, mussten wir gut
überlegen, wie die Fahrzeuge am besten präsentiert werden können.
Unsere Kuchen- und Kaffeetheke erhielt dieses Jahr einen neuen Platz. Im ruhigeren, hinteren
Teil der Turnhalle wurden verschieden leckere Kuchen und Torten angeboten.
Am Samstag um 13.00 Uhr war es dann so weit, die Halle wurde für die Einkäufer geöffnet. Wir
kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Ansturm war so groß, dass wir kurz überlegten
wie viel Personen eigentlich in die Halle passen. Wir gehen von über 400 Besuchern während
der zweieinhalbstündigen Öffnungszeit aus. Über so viel Interesse an unseren Basar freuen
wir uns, es bestärkt uns und unsere zuverlässigen Helfer immer wieder aufs Neue.
Leider brauchten unsere Besucher an der Kasse viel Geduld, bis Sie ihre Schätze wirklich ihr
Eigen nennen konnten. Vielen Dank für die Geduld, wir sind bereits auf der Suche nach
Lösungen.
Mit dem Verkaufsgewinn und den Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf ist es uns möglich,
den Spielplatz „Kuckucksnest“ in Mühlhausen beim Umbau zu unterstützen.
|
Herbst 2014
|
700 € für den Kindergarten Pusteblume: Fahrzeuge für den Garten und
Theaterkostüme
Der Winter kann kommen! Unsere Auswahl an Winterjacken und Schneeanzügen war riesig. Wir
hatten große Not, alles auf unsere Kleiderstangen zu bekommen. Damit nicht alles in
sich zusammen fällt und ein Durchsuchen nach dem besten Stück möglich ist, mussten wir
mehrfach umbauen. Um 13 Uhr war es so weit, viele Käufer nutzten die verlängerte
Verkaufszeit zum Stöbern. Andere nutzen die zusätzliche Zeit für eine Pause bei einem
Schluck Kaffee und ein Stück Kuchen. Gegen Ende wurde noch das ein oder andere Schnäppchen
gefunden. Der letzte Kunde verließ uns dann glücklich und mit vollen Taschen um 16 Uhr.
Mit dem Verkaufsgewinn und den Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf ist es uns möglich,
den Kindergarten mit Fahrzeugen für den Außenbereich und vielen schönen Kleidern für die
Theaterecke zu unterstützen.
|
Frühjahr 2014
|
700 € für die Jugendkasse der Jugendfeuerwehr Mühlhausen i. T.
Unsere Babyabteilung befand sich im Foyer und im Vereinszimmer. Spielwaren und Bücher fanden
ihren Platz auf der Bühne. Frühjahrs- und Sommerbekleidung sowie Schuhe waren in der
Turnhalle. Eine Herausforderung war es dieses Jahr die riesengroße Palette an
verschiedensten Fahrzeugen und Gartenspielzeugen, wie Fahrräder, Einräder, Dreiräder,
Bobbycars, Laufräder, Roller, Rollschuhen, Inliner, Schaukeln, Wippen, Betonmischer,
Schubkarren, Sackkarren, Hüpfpferdchen und noch einiges mehr unterzubringen. Aber nach
vielem „hin und her“ und „rauf und runter“ haben wir es geschafft alles im vorderen Bereich
der Turnhalle schön zu drapieren. Wir staunten nicht schlecht über unser breitgefächertes
Sortiment.
Das schöne Frühlingswetter verließ uns leider am Samstag, aber wir und unsere Käufer
trotzten dem Wetter. Der Ansturm um 13.30 Uhr war beeindruckend und ein Durchatmen an den
Kassen war erst um 16 Uhr zu hören, dann verließ der letzte Kunde unsere Halle.
Auch Kaffee und Kuchen wurde wieder angeboten und so mancher Einkäufer nutzte die Wartezeit
an den Kassen, um sich zu stärken und seine Errungenschaften noch einmal durchzusehen.
Nach einigen Anschaffungen, wie z. B. unsere neuen Schuhregale, weiteren Kleiderständern und
Verbrauchsmaterial, können wir die Jugendkasse der zukünftigen Jugendfeuerwehr Mühlhausen
mit einem Betrag von 700 € unterstützen.
Wir wünschen den kleinen Feuermännern und Feuerwehrfrauen einen guten Start und viel Spaß!
Wasser marsch!!
|
Herbst 2013
|
400 € für die Felix-Nabor-Schule: Sitzsäcke für die Schulbücherei
300 € für die Felix-Nabor-Schule: Schulprojekt Respekt
300 € für den Kindergarten Pusteblume: Holzfahrzeuge für die Bauecke
Angelockt von dem Duft der Grillwürstchen, die Dank den freiwilligen „Grill-Buben“ auf dem
Rost brutzelten, strömten um 13.30 Uhr dann die ersten 300 Besucher in die Halle. Innerhalb
2 Stunden konnten wir einen Umsatz von 7.323,50 € verbuchen; 2.469 Artikel fanden einen
neuen Besitzer!
Durch das Angebot der Grillwürstchen während dem Verkauf, wurden nicht nur wartende Papas,
Omas und Kinder entschädigt, sondern auch so mancher Einwohner angelockt.
Mit diesem Verkaufsgewinn und den Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf ist es uns
möglich, die Felix-Nabor-Schule mit 400,00 € für 16 Sitzsäcke 300,00 € für das Schulprojekt
„Respekt“ zu unterstützen.
Des Weiteren haben wir spontan beschlossen, dem Kindergarten „Pusteblume“ einen Betrag von
300,00 € zukommen zu lassen, von dem Holzfahrzeuge für die „Bauecke“ angeschafft werden
soll.
|
Frühjahr 2013
|
740 € für den Kindergarten Pusteblume: Bewegungsgeräte
Am Freitagabend hatten 89 Verkäufer reichlich Frühjahrs- und Sommerartikel angeliefert und
durch einen „Helferrekord“ von 25 Personen waren bald alle Waren übersichtlich aufgebaut und
ausgelegt. So konnten wir am Samstag um 13.30 Uhr die Tore zum Second-Hand-Basar öffnen, vor
denen bereits mehr als 200 Einkäufer warteten. Im Nu war die Halle mit wühlenden und
suchenden Einkäufern gefüllt. Die werdenden wie auch frisch gebackenen Mütter waren wieder
einmal froh, dass sich das Babyzimmer und Babyzubehör im Vereinszimmer und im Foyer des
Rathauses befand, wo das Wühlen etwas weniger wild vonstattenging.
Auch Kaffee und Kuchen wurde angeboten und so mancher Einkäufer nutzte die Wartezeit an den
Kassen, um sich zu stärken und seine Errungenschaften noch einmal durchzusehen.
Mit 2.304 Artikel, die innerhalb zwei Stunden den Besitzer wechselten, haben wir einen
Umsatz von über 5.000 Euro zu verbuchen. Dazu kommen noch Einnahmen aus Kaffee- und
Kuchenverkauf. Abzüglich unserer Ausgaben ist es uns möglich, dem Kindergarten Pusteblume
Bewegungsgeräte im Wert von 740,00 € zu spenden.
|
Herbst 2012
|
500 € für die Gemeinde: Erneuerung des Spielplatzes vor dem Rathaus
Da die ersten zwei Basare im Herbst 2011 und im Frühjahr 2012 schon als „Volltreffer“
verbucht werden konnten, hatten wir natürlich den Anspruch, uns beim 3. Second-Hand-Basar
nochmals zu steigern.
81 Verkäufer brachten am Freitag ihre Herbst- und Winterartikel in die Gemeindehalle nach
Mühlhausen.
Wie auch im letzten Jahr wurde Babykleidung bis Größe 56 und weiteres Babyzubehör im
Vereinszimmer, die etwas unhandlicheren Artikel wie Autositze, Kinderwägen, … im Foyer und
die Spiele, Bücher und Spielzeuge auf der Bühne präsentiert. In der Halle selbst fand man
Kinderkleidung von Größe 62 bis Größe 176, außerdem Fahrzeuge aller Art.
Auch der Kaffee- und Kuchenverkauf bekam vor den Sportgeräte-Garagen einen großzügigen
Platz, der manch älteren Besucher, der den angebotenen Größen schon längst entwachsen ist,
anlockte und zum Verweilen einlud.
Als wir dann um 13.30 Uhr den Basar eröffneten, stürmten ca. 150 Besucher die Mühlhausener
Gemeindehalle. Genauso setzte sich der Besucherstrom fort, sodass wir von insgesamt ca.
400 Besuchern ausgehen, was auch die Parksituation zwischen 13.30 und 15.30 Uhr in
Mühlhausen erklärt.
Insgesamt wurden 4.679,10 € umgesetzt, 1.925 Artikel wechselten den Besitzer und brachte uns
mit den einbehaltenen 15 % einen Erlös von 701,87 €. Durch den Kaffee- und Kuchenverkauf
wurden weitere 248,86 € erwirtschaftet. Nach Abzug aller Ausgaben bleibt uns eine Summe von
825,44 €.
Die Felix-Nabor-Schule möchten wir mit 500,00 € unterstützen, mit dem restlichen Geld wollen
wir uns mit weiteren fahrbaren Kleiderständern, Warnwesten für alle freiwilligen Helfer und
Verbrauchsmaterial für die nächsten Basare ausrüsten.
|
Frühjahr 2012
|
500 € für die Felix-Nabor-Schule: Bücher für die Schulbücherei
Nachdem wir schon im letzten Jahr einen enormen Erfolg (Spende an den Kindergarten in Höhe
von 615 €) verbuchen konnten, wurden unsere Erwartungen an den zweiten Basar nochmals
übertroffen.
Am Freitagabend brachten 72 Verkäufer, die sich seit 01. März 2012 telefonisch und auch per
E-Mail angemeldet hatten, ihre Frühjahrs- und Sommerartikel in die Gemeindehalle.
Wie auch im letzten Jahr wurde Babykleidung bis Größe 56 und weiteres Babyzubehör im
Vereinszimmer, die etwas unhandlicheren Artikel wie Autositze, Kinderwägen, … im Foyer und
die Spiele, Bücher und Spielzeuge auf der Bühne präsentiert. In der Halle selbst fand man
Kinderkleidung von Größe 62 bis Größe 176, außerdem Fahrzeuge aller Art.
Auch der Kaffee- und Kuchenverkauf bekam vor den Sportgeräte-Garagen einen großzügigen
Platz, der manch älteren Besucher, der den angebotenen Größen schon längst entwachsen ist,
anlockte und zum Verweilen einlud.
Als wir dann um 13.30 Uhr den Basar eröffneten, stürmten ca. 150 Besucher die Mühlhausener
Gemeindehalle. Genauso setzte sich der Besucherstrom fort, sodass wir von insgesamt ca.
400 Besuchern ausgehen, was auch die Parksituation zwischen 13.30 und 15.30 Uhr in
Mühlhausen erklärt.
Insgesamt wurden 4.679,10 € umgesetzt, 1.925 Artikel wechselten den Besitzer und brachte uns
mit den einbehaltenen 15 % einen Erlös von 701,87 €. Durch den Kaffee- und Kuchenverkauf
wurden weitere 248,86 € erwirtschaftet. Nach Abzug aller Ausgaben bleibt uns eine Summe von
825,44 €.
Die Felix-Nabor-Schule möchten wir mit 500,00 € unterstützen, mit dem restlichen Geld wollen
wir uns mit weiteren fahrbaren Kleiderständern, Warnwesten für alle freiwilligen Helfer und
Verbrauchsmaterial für die nächsten Basare ausrüsten.
|
Herbst 2011
|
615 € für den Kindergarten Pusteblume: Beitrag zum Kauf einer neuen
Gartenrutsche.
Am 08.10.2011 fand in der Gemeindehalle unser 1. Second-Hand-Basar statt.
Nachdem wir uns seit Juni regelmäßig getroffen haben, um den Ablauf so detailliert wie
möglich zu planen, war es am Freitagabend dann so weit. 64 Verkäufer, die ihre
ausgezeichneten Herbst- und Winterartikel abgaben, stürmten ab 18.30 Uhr in die
Gemeindehalle. Bis alles übersichtlich aufgebaut und ausgelegt war, waren 15 Personen bis in
die Nacht hinein beschäftigt. Am Samstag um 13.30 Uhr eröffneten wir dann den 1. Basar
dieser Art in Mühlhausen und es wurden schätzungsweise 200 Besucher und Einkäufer gezählt,
die durchweg von der gelassenen Einkaufs-atmosphäre in der Gemeindehalle begeistert waren.
Die Spiele- und Bücherecke befand sich auf der Bühne, eine Babyecke war im Vereinszimmer
eingerichtet und die dazugehörigen, etwas sperrigen Artikel wie Kinderwägen, Autositze, …
wurden im Foyer des Rathauses angeboten. Abgerundet wurde das ganze durch den Kaffee- und
Kuchenverkauf, an dem sich vor allem mitgebrachte Papas und Omas stärken konnten.
Insgesamt wurden 3379,10 Euro umgesetzt, 15 % wurden von uns einbehalten, wovon nach Abzug
aller Ausgaben ein Erlös von 498,71 Euro übrig blieb. Durch den Kaffee- und Kuchenverkauf
wurde nochmals ein Betrag von 115,90 Euro erwirtschaftet.
Wir sind stolz, dem Kindergarten Pusteblume nun einen Betrag in Höhe von 615,00 Euro
überreichen zu dürfen, mit dem der Grundstock für die notwendige neue Rutsche gelegt werden
kann.
|